Für das neu entstehende Museum in der Kühnertsgasse in Nürnberg wurde ich vom Projektleiter John P. Zeitler (MA) beauftragt, diverse Keramikobjekte, welche bei Grabungen in den Museumsgebäuden selbst entdeckt wurden, anzufertigen. Alle Objekte werden in der ab 2010 geöffneten Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Vorab möchte ich die Ergebnisse dieser Arbeiten auf dieser Seite präsentieren.
Der Fundkomplex in der Kühnertsgasse ist einer der wenigen Fälle, wo eine komplette Ausstattung an Koch- und Vorratskeramik für einen Haushalt geborgen werden konnte. Die Originale werden wohl in der künftigen Ausstellung nur gezeigt werden, die von mir gefertigen Rekonstruktionen können von den Besuchern auch berührt und in die Hand genommen werden.
roter Henkeltopf, unglasiert
Dieses Gefäß wurde vermutlich als Vorratsbehälter verwendet, datiert wurde der Henkeltopf auf Mitte 15. Jahrhundert.
einfacher Topf
Auch dieser einfache Topf wurde vermutlich als Vorratsgefäß verwendet, Spuren von Ruß an der Aussenwand weisen allerdings auch auf eine mögliche Verwendung als Kochtopf hin. Wie alle Objekte aus der Kühnertsgasse ist auch dieser Topf auf Mitte 15. Jahrhundert datiert.
innen glasierter Henkeltopf
innen glasierter Topf (vermutlich Bleiglasur) mit randständigem Bandhenkel und profiliertem Rand. Ruß- und Schmauchspuren deuten auf eine Verwendung des Gefäßes als Kochtopf hin. Auch dieser Topf dürfte um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden sein.